Ausdrucksverhalten beim Hund richtig lesen und einschätzen.
In diesem Seminar behandeln wir die Grundlagen von Kommunikationspro- zessen bei Hunden, die anhand von vielen Foto- und Videobeispielen erklärt werden.
Die Teilnehmer lernen so, wie sie Hunde in ihrem Ausdrucksverhalten beobachten und einschätzen können. Wann sind sich die Hunde wohlgesonnen? Wann muss man sich auf eine Auseinandersetzung einstellen? Wann scheint der Konflikt harmlos, wann muss man einschreiten?
All das und viele weitere Themen erfahren Sie in diesem zweitägigen Seminar.
Wann:
14. und 15. November 2015, jeweils von 10.00-16.00.
Wo:
Pater-Schwartz-Gasse 11A, 1150 Wien
Leitung:
Ute Heberer
Für wen:
Hundehalter, Hundetrainer, Mitarbeiter von Tierheimen oder
Hundepensionen sowie Interessierte.
Kosten:
€ 240,- zzgl. Übernachtung und Verpflegung
Anmeldung:
Per Mail unter Angabe Ihres Namens, Ihrer Adresse und Ihrer Telefonnummer an: info@hundsgemein.at
Max. 25 Teilnehmer!
Ute Heberer ist gelernte Tierarzthelferin und leitet seit 20 Jahren das Tierheim Tiere in Not Odenwald. Gruppenhaltung und die Resozialisierung von schwierigen Tierheimhunden gehören zu ihrem Fachgebiet. Im Rahmen der Ausbildung von Tierpflegern, bei Beratungsgesprächen und in Seminaren, Workshops und Vorträgen für Hundebesitzer, Hundetrainer und Mitarbeiter hessischer Tierschutzvereine vermittelt Ute ihr Wissen über das Verhalten von Hunden und über das vernünftige und harmonische Zusammenleben mit Ihnen. Nach 4 jährigem Studium ist Ute seit 2007 CANIS- Absolventin (kynologisches Studium bei CANIS – Zentrum für Kynologie) und gehört mittlerweile zum Dozentenstab. Ehrenamtlich engagiert sie sich in den Vorständen des Tierschutzvereines Tiere in Not Odenwald, des Landestierschutzverbandes Hessen sowie des Hessischen Tierschutzbeirates und ist Dozentin und Prüferin für Sachkundeprüfungen nach § 11 des Tierschutzgesetzes.